Hyundai Motor Deutschland GmbH
Kaiserleipromenade 5
63067 Offenbach
Telefon: 069 - 380 767 -101 / -102 / -103
Telefax: 069 - 380 767 213
E-Mail: info@hyundai.de
Website: www.hyundai.com/de/de/impressum.html
Geschäftsführer: Ulrich Mechau (President & CEO)
Amtsgericht Offenbach am Main, HRB 47293
UST ID-Nr. DE 145774184
Verbraucherinformation gemäß Verordnung EU Nr. 524/2013:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.
Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/.Hyundai Motor Deutschland ist zur Teilnahme an einem Streitbeteiligungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und wird auch nicht freiwillig daran teilnehmen.
A. Verantwortlicher
Die verantwortliche Stelle für das Angebot dieser Internetseite ist die Hyundai Motor Deutschland GmbH, Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach, E-Mail: info@hyundai.de.
Anfragen zum Thema Datenschutz richten Sie bitte per E-Mail an: datenschutz@hyundai.de
Wir möchten uns bei Ihnen für Ihr Interesse an unserem Unternehmen bedanken und freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen. Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und somit den Schutz Ihrer Privatsphäre nimmt die Hyundai Motor Deutschland GmbH sehr ernst. Sie sollen sich beim Besuch unserer Internetseite stets sicher und wohl fühlen können, daher informieren wir Sie im Folgenden über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich bezogen sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Fahrzeugidentifikationssummer oder aber auch Ihr Nutzerverhalten. Ihre personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeitet. Zu diesem Zweck haben wir technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen, die sicherstellen, dass die datenschutzrechtlich relevanten Gesetze beachtet werden.
B. Besuch der Internetseite und Zweck der Datennutzung
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Internetseite und bei jedem Abruf einer Datei werden automatisch Daten erhoben und gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt und für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) der Datenschutzgrundverordnung, DS-GVO). Hierbei handelt es sich um:
C. Eingabe von personenbezogenen Daten
Bei Ihrer Kontaktaufnahme zu uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir entsprechend der gesetzlichen Vorgaben, sofern die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Bitte beachten Sie, dass bei der Übermittlung von Daten über das Internet ein Zugriff unberechtigter Dritter nicht auszuschließen ist. Eine Haftung für den Schutz vor unbefugtem Zugriff kann die Hyundai Motor Deutschland GmbH jedoch nur in dem ihr zurechenbaren und vorhersehbaren Rahmen übernehmen.
D. Weitergabe Ihrer persönlichen Daten
Wir werden Ihre Daten nur an Dritte weitergeben, wenn Sie zuvor eingewilligt haben und dies zur Abwicklung des mit der Datenübermittlung verbundenen Zwecks erforderlich ist oder wir aufgrund von Gesetz, Verordnung, behördlicher oder gerichtlicher Anordnung zur Weitergabe verpflichtet sind. Wir werden die uns überlassenen Daten weder als Kunden- oder Interessentendaten verkaufen oder Handel mit diesen treiben.
Eine Nutzung Ihrer persönlichen Daten erfolgt nur, soweit Sie Ihre Einwilligung ausdrücklich erteilt und nicht widerrufen haben. Die Einwilligung kann jederzeit unter den bei dem Punkt „Wahrnehmung von Betroffenenrechten“ angegebenen Kontaktdaten widerrufen werden.
Diese Website kann Verlinkungen auf andere Hyundai Websites oder auf Websites unserer Partner enthalten. Bedenken Sie daher, dass für alle Hyundai Anbieterseiten jeweils deren Datenschutz-Bestimmungen gelten.
E. Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters durch unsere vertraglich gebundenen Dienstleister und Agenturen wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachzuweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind Ihre Anrede, Ihr Vor- und Nachname sowie Ihre E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir diese Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und damit den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, oder per E-Mail an abmelden@hyundai.de erklären.
Im Falle des B2B-Einkaufes bei Hyundai Gebrauchtwagen (nur Hyundai Handels Partner) können Sie Ihren Widerruf ebenfalls durch Klick auf den in jeder Push-E-Mail bereitgestellten Link, oder per E-Mail an kundenzentrum@hyundai-remarketing.de erklären.
Wir übermitteln Ihre Daten für die unten genannten Zwecke an folgende Empfänger:
Daten / Zweck(e) / Empfänger
1. Identifizierungs- und Kontaktdaten
im Zusammenhang mit Werbung/Newsletter
2. Marketing-Opt-In-Daten
sofern zutreffend
Zur Bearbeitung/Erfüllung von Werbung und Kundenzufriedenheitsbefragungen.
Wir, Hyundai, übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an die jeweils beauftragten Dienstleister für die Abwicklung der genannten Zwecke.
Insbesondere übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Dienstleister:
mailingwork GmbH Chemnitz
Schönherrstraße 8
Gebäude 10d, Eingang N,
09113 Chemnitz
Sofern zutreffend, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten außerdem an Ihren bevorzugten Hyundai Partner.
F. Showroom
Datenkategorien, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Beim Besuch unseres Online-Showrooms verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere:
Zwecke dieser Verarbeitung sind:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist:
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die o.g. Zwecke erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
G. Informationen über die Nutzung von Cookies
Wir verwenden auf unserer Internetseite Cookies, durch dessen Einsatz ist es uns möglich, den Funktionsumfang unseres Angebotes zu erweitern, damit Ihr Besuch für Sie so komfortabel wie möglich gestaltet werden kann. Hierdurch werden bei der Nutzung unserer Internetseite Daten auf Ihrem Rechner gespeichert, beispielsweise um die Sprachauswahl für die Benutzung einzustellen oder Ihre persönlichen Einstellungen zu speichern. Die Hyundai Motor Deutschland GmbH nutzt auf dieser Website sogenannte „Cookies“, um das Webangebot fortwährend zu optimieren.
Für weitere Informationen rufen Sie bitte unsere Cookie-Erklärung auf. Dort können Sie die Nutzung von Cookies steuern und einstellen, welche Kategorien von Cookes Sie verwenden möchten.
DEKRA Automotive Solutions Germany GmbH verwendet folgende Arten von Cookies auf dieser Website:
Performance-Cookies
Wir nutzen Performance-Cookies, um Informationen über das Verhalten der Besucher auf unserer Website zu sammeln. So können wir beispielsweise die Funktionalität unserer Website verbessern; wir können sehen, welche Bereiche von unseren Besuchern am häufigsten geöffnet werden und auf welchen Seiten sie am längsten verweilen und wir können mehr über die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen in Erfahrung bringen. All das hilft uns dabei, die Qualität der Informationen und Services unserer Website und somit das Nutzererlebnis zu verbessern.
Wir setzen Performance-Cookies ein:
Einige Performance-Cookies werden von autorisierten Drittanbietern bereitgestellt, jedoch dürfen diese Cookies ausschließlich für die oben genannten Zwecke eingesetzt werden.
H. Einbindung von YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im folgenden Absatz genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter „Besuch der Internetseite und Zweck der Datennutzung“ dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung der YouTube-Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
I. Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können Sie einen Händler suchen. Ihnen werden interaktive Karten direkt auf der Website angezeigt, dies ermöglicht Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter „Besuch der Internetseite und Zweck der Datennutzung“ dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung der Google-Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
J. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie hier: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
K. Facebook Pixel
Wir verwenden auf unserer Webseite Facebook-Pixel, einen Dienst der Facebook Inc., 1601 S Cali-fornia Ave, Palo Alto, California 94304, USA (“Facebook"). So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Webs-ite des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Face-book-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Wenn Sie bei Facebook mit Ihrem Nut-zerkonto angemeldet sind, wird der Besuch unserer Internetseite in Ihrem Nutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings können diese Daten von Facebook mit Ihrem dortigen Nutzerkon-to verknüpft werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung von Daten, die durch den Einsatz von Facebook-Pixel durch Facebook erhoben werden. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügen und registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Facebook Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verwenden Facebook-Pixel zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei Facebook zu schalten und so unser Angebot zu ver-bessern und für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu ver-meiden. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Facebook Pixel ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Der vorbeschriebenen Erfassung durch Facebook-Pixel sowie der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads können Sie widersprechen. Einstellungen dahingehend, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie auf der nachfolgenden Webseite von Facebook vornehmen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
L. Twitter Pixel
Wir verwenden auf unserer Webseite Twitter-Pixel, einen Dienst der Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA (“Twitter"). So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Twitter-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Twitter-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitra-gen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Wenn Sie bei Twitter mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet sind, wird der Besuch unserer Internetseite in Ihrem Nutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings können diese Daten von Twitter mit Ihrem dortigen Nutzerkonto verknüpft werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung von Daten, die durch den Einsatz von Twitter-Pixel durch Twitter erhoben werden. Wenn Sie über ein Nutzerkon-to bei Twitter verfügen und registriert sind, kann Twitter den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuord-nen. Selbst wenn Sie nicht bei Twitter registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Twitter Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verwenden Twitter-Pixel zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei Twitter zu schalten und so unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Twitter Pixel ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Der vorbeschriebenen Erfassung durch Twitter-Pixel sowie der Verwendung Ihrer Daten zur Dar-stellung von Twitter-Werbeanzeigen können Sie widersprechen. Einstellungen dahingehend, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Twitter angezeigt werden, können Sie auf der nachfolgenden Webseite von Twitter vornehmen: https://twitter.com/account/settings. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Wei-tere Informationen zur Datenverarbeitung durch Twitter erhalten Sie unter https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
M. Google Tag Manager
Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten er-fassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
N. Facebook Custom Audiences
Weiterhin verwendet die Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
O. Google DoubleClick
Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
P. Google AdSense
Diese Website verwendet den Online-Werbedienst Google AdSense, durch den Ihnen auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung präsentiert werden kann. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte, um unsere Website für Sie inte-ressanter zu gestalten. Hierzu werden statistische Informationen über Sie erfasst, die durch unse-re Werbepartner verarbeitet werden. Diese Werbeanzeigen sind über den Hinweis „Google-Anzeigen“ in der jeweiligen Anzeige erkennbar.
Durch den Besuch unserer Website erhält Google die Information, dass Sie unsere Website auf-gerufen haben. Dazu nutzt Google einen Web Beacon, um einen Cookie auf Ihrem Rechner zu setzen. Es werden die unter B. Besuch der Internetseite und Zweck der Datennutzung dieser Er-klärung genannten Daten übermittelt. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer bekannt. Ihre Daten werden in die USA übertragen und dort ausgewertet. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können Ihre Daten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass diese Daten an Vertragspartner von Google, an Dritte und Behörden weitergegeben werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Sie können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unter-drückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google über den Link http://www.google.de/ads/preferences, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Coo-kies löschen;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregu-lierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nut-zen können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain-view, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen für Werbung: http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads, sowie zum Datenschutz bei Google all- gemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Q. Google AdWords
Wir nutzen das Angebot von Google AdWords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google AdWords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu ma-chen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzei-gen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google AdWords ein Cookie in ihrem PC gespei-chert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach der Session ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (re-levant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines AdWords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem AdWords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statisti-sche Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht an-hand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbin-dung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauf-tritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unter-drückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstel-len, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregu-lierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nut-zen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere In-formationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
R. AppNexus
Diese Website benutzt AppNexus, einen Dienst für das Ausspielen von nutzungsbasierter Werbung der Firma AppNexus Inc. AppNexus verwendet unter anderem Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht, um gezielt interessengerechte Werbung anzuzeigen. Im Rahmen der Benutzung können Ihre Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer an einen Server der Firma AppNexus Inc. übermittelt und dort gespeichert werden. Die AppNexus Inc. wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte stattfindet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier in der Datenschutzerklärung von AppNexus unter https://www.appnexus.com/en/company/platform-privacy-policy-de. AppNexus hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
S. MediaMath
Diese Website nutzt MediaMath Analytics & Insights, einen Webanalysedienst von der Media-Math, Inc. MediaMath verarbeitet die mit Ihrem Endgerät verbundenen Daten zu einem Pseudonym, einer sog. „MediaMath-ID“. Diese eindeutige MediaMath-ID wird dann möglicherweise in einem Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert und hilft dabei, relevantere Anzeigen für Sie bereitzustellen. Die MediaMath-ID und andere über die Plattform gesammelte Informationen können uns zudem dabei helfen, Ihre Aktivität auf unserer Webseite zu messen und so die Effektivität der über die Plattform bereitgestellten Anzeigen zu ermitteln. Dadurch können Ihre Bedürfnisse besser erfüllt werden. Außerdem können wir Ihnen dadurch Anzeigen für die Arten von Produkten darstellen, an denen Sie interessiert sein könnten.
MediaMath wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von MediaMath verarbeiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von MediaMath unter http://www.mediamath.com/de/datenschutzrichtlinie/.
T. Psyma Research+Consulting GmbH Fragebogen
Beim Besuch unserer Webseite können Sie von Zeit zu Zeit dafür ausgewählt werden, an einer anonymen Online-Umfrage teilzunehmen. Durch aktives Klicken auf den Ihnen angezeigten Link, gelangen Sie direkt zu der Online-Umfrage. Personenbezogene Daten werden von Psyma Rese-arch+Consulting GmbH ausschließlich in unserem Auftrag verarbeitet und auch nur dann, wenn Sie diese auf freiwilliger Basis im Rahmen der Online-Umfrage mitteilen. Eine Angabe von perso-nenbezogenen Daten ist zur Teilnehme an der Online-Umfrage nicht erforderlich. Zur Steuerung der Online-Umfrage werden zeitlich begrenzte Cookies eingesetzt. Ein Cookie ist eine kleine Da-tei, mit dem Zweck, herauszufinden, ob Ihr Computer bereits Kontakt zu einer Online-Umfrage von Psyma Research+Consulting GmbH hatte. Das Cookie soll mehrfache Einladungen bzw. mehrfache Teilnahmen während eines Website-Besuchs bzw. während der Laufzeit der Befra-gung verhindern. Das Cookie dient ausschließlich diesen Forschungszwecken, wird temporär auf Ihrer Festplatte gespeichert und löscht sich selbst wieder. In dem Cookie werden keine Daten aus der Online-Umfrage festgehalten, ein Bezug zu Ihrer Person ist nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Nutzung des Psyma Research+Consulting GmbH Fragebogens ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
Die erhobenen Daten werden nach Wegfall des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden durch Psyma Research+Consulting GmbH gelöscht. Weitere datenschutzrechtliche Hinweise zu Psyma Rese-arch+Consulting GmbH erhalten Sie in den Psyma Research+Consulting GmbH Datenschutzhin-weisen unter dem folgenden Link: https://scripts.psyma.com/documents/privacy/privacy.php?lang=de.
U. Verlinkung zu anderen Websites
Unsere Internetseite beinhaltet Links zu Internetseiten Dritter. Als Anbieter unserer Internetseite sind wir alleine für die Inhalte unseres eigenen Online-Auftritts verantwortlich. Diese Erklärung zum Datenschutz gilt nicht für Internetseiten anderer Anbieter, auch dann nicht, wenn Sie durch Verlinkungen auf der Internetseite aufgerufen werden. Für die Inhalte fremder Internetseiten übernehmen wir daher keine Haftung. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten auf Seiten Dritter von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Website finden. Für den Fall, dass Ihnen ein relevanter Verstoß auffallen sollte, danken wir Ihnen für einen Hinweis. Wir werden die Verlinkung sodann entfernen.
V. Wahrnehmung von Betroffenenrechten
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Gerne können Sie uns auch kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Thema „Datenschutz“ bei der Hyundai Motor Deutschland GmbH haben. Ihre Rechte können Sie gegenüber der Hyundai Motor Deutschland GmbH als verantwortliche Stelle geltend machen unter:
Hyundai Motor Deutschland GmbH
Kaiserleipromenade 5
63067 Offenbach
Tel.: +49 (0)69 380767 – 211
(Montag – Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr)
W. Jugendschutz
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten nicht ohne Zustimmung Ihrer Eltern persönliche Daten übermitteln.
X. IT-Sicherheit
Wir sorgen für die sichere Umsetzung aller technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen.
Y. Bekanntmachung von Änderungen
Wir sind jederzeit berechtigt, diese Erklärung unter Beachtung der aktuellen datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern.
Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Stand: März 2020